Gl\u00fccksrad online<\/a> kommen ohne komplexes Gameplay aus, stehen anderen Titeln beim Unterhaltungsfaktor allerdings in Nichts nach. Durch die unkomplizierte Steuerung machen sich Online Gameshows, Kartenspiele und Slots aus dem Online Casino perfekt am kleinen Bildschirm. Der Download einer App ist nicht notwendig, schlie\u00dflich kann direkt im mobilen Browser gespielt werden.<\/p>\n\n\n\nMonopoly Go<\/h2>\n\n\n\n
Das Brettspiel Monopoly z\u00e4hlt bis heute zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen aller Zeiten. Spieler k\u00f6nnen darin Grundst\u00fccke erwerben und ihren Mitspielern hohe Mietpreise abkn\u00f6pfen. Mit Monopoly Go gelangt der Klassiker auf Smartphones und kann auch hier mit den eigenen Freunden gespielt werden.<\/p>\n\n\n\n
Gwent<\/h2>\n\n\n\n
Fans von der The Witcher-Reihe kennen Gwent bereits aus den PC- und Konsolenspielen. Was einst ein Minigame war, ist mittlerweile zum Standalone aufgestiegen. In dem kompetitiven Strategiespiel mit Online-Sammelkarten dreht sich alles ums Gewinnen. Wer kann sein Deck gekonnt einsetzen und damit auf dem Schlachtfeld dominieren?<\/p>\n\n\n\n
League of Legends: Wild Rift<\/h2>\n\n\n\n
Das MOBA League of Legends wird bald 15 Jahre alt und ist trotzdem noch relevanter denn je. Als eSport hat sich einen Namen in der internationalen Gaming-Szene gemacht, gleichzeitig begeistert es unter Hobbyspielern. Mit Wild Rift erschien eine mobile Variante des Spiels, die k\u00fcrzere Runden und einige Anpassungen bietet. Der Spielspa\u00df bleibt allerdings ohne Abstriche erhalten! <\/p>\n\n\n\n
Hearthstone<\/h2>\n\n\n\n
Ein weiterer eSport kann auf dem Smartphone angetroffen werden: Die Rede ist von Hearthstone. In diesem Online-Sammelkartenspiel gelangen die klassischen Fantasy-Figuren in das eigene Deck. Spieler sammeln Orks, Magier und Co. und lassen sie auf dem Spieltisch gegeneinander antreten. Dabei sind strategischer Man\u00f6ver ein absolutes Muss.<\/p>\n\n\n\n
Monument Valley<\/h2>\n\n\n\n
In Monument Valley wir ein simples Puzzlespiel zum visuellen Meisterwerk. Wundersch\u00f6ne Bilder werden zu optischen Illusionen, wodurch es gar nicht so einfach ist, den richtigen Weg zu finden. Spieler navigieren durch die unm\u00f6gliche Architektur und m\u00fcssen dabei geheime Pfade offenlegen. Auch die Fortsetzung des Spiels kann das Level aufrecht halten.<\/p>\n\n\n\n
Sky: The Children of Light<\/h2>\n\n\n\n
Wenn wir schon einmal bei visuellen Highlights auf dem Smartphone sind, darf auch Sky: The Children of Light nicht fehlen. Das Studio, das f\u00fcr Titel wie Flower, Flow und Journey bekannt wurde, fokussiert sich in seinen Produktionen auf sch\u00f6ne Grafiken und entspannende Gameplays. Das ist auch in diesem mobilen Spiel nicht anders. Gamer k\u00f6nnen sich darin mit ihren Liebsten zusammenschlie\u00dfen und durch den virtuellen Himmel gleiten, w\u00e4hrend sie kleine R\u00e4tsel l\u00f6sen.<\/p>\n\n\n\n
Roblox<\/h2>\n\n\n\n
Eigentlich ist Roblox selbst kein Spiel, trotzdem sollten Gamer die App auf ihrem Smartphone besitzen. Roblox bietet eine interessante Umgebung, in der Nutzer mithilfe von Bausteinen eigene Spiel entwickeln und anderen zur Verf\u00fcgung stellen k\u00f6nnen. Somit hat man mit einer App Zugriff auf zahlreiche interessante Kreationen. <\/p>\n\n\n\n
Unsere Top 10 beinhaltet Spiele aus verschiedensten Genres. Auf welche Games k\u00f6nnt ihr auf keinen Fall verzichten?<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Seit 2017 gilt das Smartphone unter den Deutschen als die beliebteste Gaming-Plattform. Dies bedeutet, dass mehr Gamer auf dem mobilen Ger\u00e4t spielen, als auf dem PC oder den g\u00e4ngigen Konsolen. Durch die leichte Verf\u00fcgbarkeit von Spielen und die kosteng\u00fcnstigen Optionen ist das Smartphone ein gro\u00dfartiger Begleiter f\u00fcr alle Gamer. Die Auswahl an Spieleapps und Browsergames<\/p>\n","protected":false},"author":185,"featured_media":361369,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"tags":[],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/taddlr.com\/wp-content\/uploads\/pexels-photo-1251853.webp","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/361368"}],"collection":[{"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/185"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=361368"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/361368\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":361381,"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/361368\/revisions\/361381"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/361369"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=361368"}],"wp:term":[{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/taddlr.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=361368"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}